Direkt zum FilmFür Kinder ist Zauberei etwas ganz Besonderes. Kein anderes Publikum kann so herzlich staunen, lachen und mitfiebern wie Kinder. Aber sie sind auch ehrlich – wenn es ihnen nicht gefällt, sagen sie das offen oder stehen einfach auf und gehen. Genau das macht Kinder zu einem authentischen und ehrlichen Publikum, das viele Zauberer zugleich lieben und respektieren.
Ich trete seit über 20 Jahren als Zauberer für Kinder auf – und habe eigentlich kein klassisches Kinderprogramm. Und genau das funktioniert wunderbar! Meine Bühnenfigur Shorty ist selbst ein großes Kind, voller Witz, Neugier und Herz. Gemeinsam mit den kleinen Zuschauern entstehen so magische, lustige und unvergessliche Momente.
Shorty zaubert und gibt seit vielen Jahren Magic-Crash-Kurse für Kinder – unter anderem am renommierten Kindertheaterfestival JUPS, beim SH Ferienpass, beim Kinderspieltag Chur, Kinderspieltag Stein am Rhein und an vielen Schulen in der Schweiz.
Darüber hinaus unterrichte ich an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) angehende Lehrpersonen in Kursen, wie sie mit ihren Schülern einfache Zaubertricks in den Unterricht integrieren können – spielerisch, kreativ und lehrreich.
Wie alt sollte ein Kind sein, um die Zaubershow zu genießen?
Ab etwa 5 bis 6 Jahren können Kinder den Zaubertricks folgen und sie richtig einordnen. Kleinere Kinder erleben den Zauberer oft noch als geheimnisvolle Figur – ähnlich wie in Märchen.
Wann ist eine reine Kindershow sinnvoll?
Für Kinder im Kindergarten bis zur 3. Klasse empfehle ich eine reine Kindershow. Ab der 3. Klasse passt oft eine Familienshow besser, bei der auch Erwachsene ihren Spaß haben.
Geht eine gemischte Gruppe (1.–6. Klasse)?
Ja, das funktioniert – allerdings profitieren die Kleineren etwas weniger, da manche Tricks komplexer sind. Spaß haben aber garantiert alle!
Wie sollen die Kinder sitzen?
Am liebsten nicht direkt auf dem Boden. Ideal ist eine kleine „Amphitheater“-Anordnung: vorne Turnbänke oder Matten, dahinter Stühle und im hinteren Bereich Tische, auf die sich Kinder setzen können. So sehen alle gut und die Stimmung bleibt lebendig.
Lernen die Kinder in der Show etwas?
Nein – in meiner Kindershow geht es ums Staunen, Lachen und Mitdenken, nicht ums Lernen. Lernen ist Sache der Lehrer, ich sorge für Unterhaltung und Begeisterung.
Geben Sie auch Zauberkurse?
Ja, ich biete Crashkurse für Kinder ab der 3. Klasse an. Für kleinere Kinder sind Bastel- und Mitmachformate besser geeignet – dabei berate ich Lehrpersonen gern mit passenden Materialien.
Was kostet eine Kinderzaubershow?
Der Preis hängt vom Rahmen ab. Grundsätzlich sind Auftritte unter der Woche tagsüber etwas günstiger. Sie können mich jederzeit unverbindlich und kostenlos anfragen.
Werden die Kinder in die Show einbezogen?
Auf jeden Fall! Kinder dürfen aktiv mitzaubern, ohne bloßgestellt zu werden. Humor und Spaß gehören dazu – aber gelacht wird über den Zauberer, nicht über das Kind.
In meinem Zauberblog finden Sie meine aktuellen Gedanken zur Zauberweltmeisterschaft FISM, spannende Tipps rund um Hochzeitszauber und kreative Ideen für Firmenevents.
Ob Comedy, Magie oder Showeinlagen – hier entdecken Sie regelmäßig neue Artikel voller Staunen und Humor.

Der Zauberblog über Firmenevents... In Kürze

Comedy-Zauberer für Hochzeiten – Magie & Lachen für den schönsten Tag... Lesen Sie mehr!

Ein persönliches Dilemma jedes Magiers, FISM oder nicht... Lesen Sie mehr!